Vierbeinpfälzer Leistungen

TIERPHYSIO- UND REHATHERAPIE

Die tierphysiotherapeutische Behandlung wird an den gesundheitlichen und physischen Zustand des jeweiligen Tieres angepasst. Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit.

VIERBEINPFÄLZER ISABELLA GERBES

Dehnungen

Wenn ein Muskel auf Dauer verkürzt ist, kann das leicht zu einer Verletzung führen!  Leider reicht die natürliche/ aktive Dehnung der Tiere nicht aus, um die maximale Dehnfähigkeit eines Muskels durch das eigenständige bewegen zu erreichen. Um sie zu erreichen, muss durch zusätzliche passive Dehnübungen, d.h mit kontrolliertem „Überdehnen“, nachgeholfen werden. In der Bewegung der Tiere, ebenso wie bei uns Menschen, schützt der Dehnreflex den Muskel- Bandapparat vor dem Überdehnen. Bei passiven Dehnübungen hingegen wird dieser Reflex „ausgeschaltet“.

Die Dehnung kann als Vorbereitung vor dem Training, nach der Trainingseinheit und nach Verletzungen eingesetzt werden.

Bei der passiven Dehnung muss vorsichtig Ursprung und Ansatz der Muskulatur so weit wie möglich auseinandergebracht werden. Diese Bewegung kann nur durch die menschliche Unterstützung erfolgen, da das Tier sie alleine nicht ausführen kann. Die Fasern der Muskeln werden bei der passiven Dehnung länger.

Ziel dabei ist eine verbesserte Beweglichkeit der Gelenke, wodurch die Verletzungsgefahr der Weichteile reduziert und der Gelenkknorpel durch einen größeren Belastungsbereich geschont wird.